Konzert

Jenny Youn hat sich heute mit einem bemerkenswerten Konzert Ihrer Kinderchöre verabschiedet.

das exzellente Gespür für Ton und Rhythmus war bei den Kindern zu hören und zu sehen

eine Besucherin des Konzerts

Am Pfingstsonntag erfreuten die Kinderchöre der Markus-Kirchengemeinde ihr Publikum in der Markuskirche mit einem bunten Programm aus bekannten Liedern aus Disney-Klassikern. Die Filmmusik – eine Mischung aus klassischen, populären und weiteren musikalischen Quellen – wurde unter der Leitung von Kantorin Jayhun (Jenny) Youn präsentiert, die die Kinderchöre auch virtuos und kraftvoll am Klavier begleitete.

Nach der Corona-Zeit ist es Jenny Youn gelungen, die Kinderchöre der Markus-Kirchengemeinde nicht nur zu reaktivieren, sondern auch eindrucksvoll auszubauen. Mittlerweile singen die Kinder in drei Gruppen: dem Minichor sowie dem Kinderchor 1 und 2.

Den Auftakt des Konzerts bildete „Die Schule der magischen Tiere“, gefolgt von „Aladdin“ „Ein Traum wird wahr“ mit beeindruckenden Solopartien vom Kinderchor 2. Mit „Willst du einen Schneemann bauen“ aus dem bekannten Musical „Eiskönigin“ überzeugten die Kinder mit ihren schönen Stimmen und  begeisterten mit klaren, gut verständlichen Soli. Der Minichor erfreute das Publikum mit einem fröhlichen Biene Maja Tanz. Ein  musikalischer Höhepunkt war wie schon in früheren Konzerten “Over the Rainbow“ als Glockenspiel. Der Kinderchor 1 zeigte unter Anleitung von Jenny Youn mithilfe von Farbtafeln ein exzellentes Gespür für Ton und Rhythmus. Eine besondere Art der Musik, wobei einzelne Glocken gezielt zum Einsatz kommen.

Natürlich  durfte auch das schwungvolle „Hakuna Matata“ nicht fehlen. Es wurde von den Kindern beider Chöre gemeinsam gesungen.

Die Dekanatskantorei ergänzte mit den Choral Highligts aus „Die Schöne und das Biest“ dieses Musical Potpourri. Mit allen Kindern gemeinsam wurde dann „Unter dem Meer“ aus „Arielle“ gesungen.

Zum Abschluss gestalteten beide Kinderchöre spielerisch und mit Gesang das Motto dieses Konzertes „Meine Lieder, meine Träume“ mit dem „Do Re Mi“ Song.

Mit Szenenapplaus und Standing Ovation belohnten die zahlreichen Besucher die Musizierenden. Eine Zugabe durfte dabei nicht fehlen.

Bedingt durch die Feiertage konnte die Dekanatskantorei in nur kleiner Besetzung auftreten und auch bei den Kindern waren einige verreist. Allen war es eine Freude und ein Bedürfnis ein letztes Konzert mit Kantorin Youn zu gestalten und zu erleben. Die Chöre bedankten sich mit Blumen und Geschenken bei ihrer Chorleiterin, die Ende Juli auf eigenen Wunsch die Markus-Kirchengemeinde verlässt. Ein besonderer Dank galt auch Küster Alexander Neid, der erneut zuverlässig für die Technik verantwortlich war und so zum Gelingen des Konzertes beitrug.