Konzert

Musikalische Reise durch das Kirchenjahr.

Foto: UKW

Halleluja … große Herausforderung hervorragend gemeistert!

Die „Musikalische Reise durchs Kirchenjahr“ in der Markuskirche Butzbach begeisterte das Publikum. Das Programm umfasste Kompositionen von der Adventszeit bis zum Trauermonat November. Die Dekanatskantorei und der Posaunenchor führten mit Orgelbegleitung musikalisch durch das Kirchenjahr. Leitung Posaunenchor und Orgel Kantor Uwe Krause, Gesamtleitung Kantorin Jahyun Jenny Youn.

Die Vielfalt und Abwechslung der Musikstücke, abgestimmt auf das Kirchenjahr, waren eine große Herausforderung für Chor und Musiker.

„Machet die Tore weit“ eröffneten die Kantorei gemeinsam mit Bläsern des Posaunenchors diesen besonderen Musikreigen. „Übers Gebirg Maria geht“ berührte durch Text und Melodie, folgend vom Weihnachtsgesang „Frohlocket ihr Völker“ von Felix Mendelsohn Bartholdy, begleitet von den Bläsern. „Die Könige“ dargeboten vom Frauenchor, untermalt mit Orgelspiel von Kantor Uwe Krause, erwärmte die Herzen. Die Passionszeit spiegelte sich wieder in „O Haupt voll Blut und Wunden“, mehrstimmig musiziert von der Kantorei mit Posaunenchor und „Christ du Lamm Gotte“ gefühlvoll und virtuos vom Posaunenchor dargeboten.

Schlosspark in Butzbach – Foto: WeGo

Der Posaunenchor gab dann die Überleitung zu Ostern mit einer besonderen musikalischen Darbietung von „Christ ist erstanden“, einer Komposition von Rolf Schweitzer. Ein Glanzpunkt wurde das „Halleluja“ aus dem Oratorium Messiah von Georg Friedrich Händel, kraftvoll und eindrucksvoll erlebt vom Chor gesungen und begleitet von Kantor Uwe Krause an der Orgel. Zu Himmelfahrt war die Gemeinde gefordert und hat vielstimmig das bekannte Kirchenlied mitgesungen „Vertraut den neuen Wegen“. Pfingsten wurde an der Romantischen Orgel von Kantor Uwe Krause musikalisch dargestellt mit „Komm, heiliger Geist, Herre Gott“ von Dietrich Buxtehude. Anton Bruckners „Locus iste“ vom Chor acapella gesungen, ließ die Zuhörer ergriffen lauschen. Das Reformationsfest wurde vom Posaunenchor mit Variationen zu „Ein feste Burg“ gefeiert. Zum Ewigkeitssonntag war zum gemeinsamen Singen aufgerufen, mit „Sonne der Gerechtigkeit“ hallte dieses schöne, bekannte Lied durch die Markuskirche.

Die musikalische Reise durchs Kirchenjahr wurde beendet mit einem Meisterwerk von Johann Christoph Friedrich Bach, eine wahre Herausforderung und Leistung für die Sängerinnen und Sänger der Dekanatskantorei, der Mottete „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ mit Orgelbegleitung.

Dieses ganz besondere Konzert wurde begeistert vom Publikum mit stürmischem Applaus gefeiert. Nach einer Zugabe mit einem befreit geschmetterten und gespielten „HALLELUJA“ gab es Standing Ovations für ein großartiges Konzert und einer tollen Leistung.

Der Applaus des Publikums am Ende des Konzerts am Sonntagabend!

Foto: px