Kantorei und Posaunenchor in der Sommerserenade 2023

Chöre und Musikgruppen

Singen und musizieren für alle Altersgruppen:
Die Markus-Kirchengemeinde bietet neun Musikgruppen an.
Neben der Kantorei gibt es die Kinderchöre und den Minichor, die Flötengruppe, den Posaunenchor, die Posaunengruppe und zwei Bläser-Anfängergruppen.

Probenplan

DekanatskantoreiDienstag20:00 – 22:00Schillerstraße 18Jenny Youn
Minichor I Dienstag14:45 – 15:15Schillerstraße 18Jenny Youn
Kinderchor IDienstag15:30 – 16:10Schillerstraße 18Jenny Youn
Kinderchor IIDienstag16:15 – 17:00Schillerstraße 18Jenny Youn
PosaunenchorMittwoch19:15 – 21:00Schillerstraße 18Uwe Krause
PosaunengruppeDienstag18:00 – 19:00Kirchplatz 12Uwe Krause
Bläser-Anfänger 1Dienstag15:45 – 16:30Kirchplatz 12Uwe Krause
Bläser-Anfänger 2Mittwoch16:30 – 17:15Kirchplatz 12Uwe Krause
FlötengruppeMontag17:30 – 18:15Schillerstraße 18Kontakt über Gemeinde-
büro*
*Markus-
Kirchengemeinde, Tel. 65575

Dekanatskantorei

In der Dekanatskantorei proben Sängerinnen in den Stimmlagen Sopran und Alt sowie Sänger in den Stimmlagen Tenor und Bass meist drei- oder vierstimmige Chorsätze unter der Leitung von Jenny Youn. Die Themen der Aufführung geprobter Chorsätze orientieren sich am Kirchenjahr.

Probenwochenende im März 2020 in Friedrichsdorf / Foto: A. Kresse

Zuhörende Gäste in den Proben sind gern gesehen, weil dadurch schon mancher musikalisch interessierte Gast feststellte, dass es sich hier um eine wohltuende gemeinschaftliche Freizeitgestaltung für Geist und Körper handelt.

Kinderchöre

Wir machen Chormusik mit Kindern im Alter von 4-10 Jahren.

Foto: Ka

In den Minichor kommen Kinder, die 4 und 5 Jahre alt sind (Kindergartenkinder). In den Kinderchor I kommen Kinder aus der 1. und der 2. Schulklasse und in den Kinderchor II kommen Kinder aus der 3. bis zur 6. Klasse.

Die jungen Künstler singen einstimmige und mehrstimmige Lieder und gestalten unter liebevoller Anleitung bereits eigene Gottesdienste und Konzerte. Das Repertoire besteht sowohl aus verschiedenen Kirchenliedern als auch aus modernen und traditionellen Kinderliedern.

Den Kindern wird mit Proben und Auftritten die Freude am Singen nahe gebracht. Das gemeinsame Singen fördern ihre individuelle kindliche Entwicklung und gemeinschaftsstiftende Emotionalität. Für sie selbst wie für ihre Zuhörerschaft wird dann Singen zu einer Herzensangelegenheit.

Flötengruppe

Flöten beim „Offenes Singen“ in 2023/ Foto: Ka

Es treffen sich flötenmusikinteressierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Meist kommt es zu Aufführungen in sozialen Einrichtungen der Stadt Butzbach, in der Markuskirche bzw. für die Markus-Kirchengemeinde.

Flötenmusikinteressierte sprechen die Leiterin der Flötengruppe über das Gemeindebüro der Markus-Kirchengemeinde an.

Posaunenchor

Der Posaunenchor ist eine tragende Säule der Kirchenmusik in der Markuskirche. Er musiziert bei allen wichtigen Gottesdiensten im Jahr und sorgt mit seinem Klang für festliche Atmosphäre.

Aussagestarke Klänge werden jedes Jahr zur Gedenkveranstaltung am 9. November eingesetzt; das Osterfest wird am Ostermorgen auf dem Butzbacher Friedhof mit starken Osterliedern gefeiert. Die alljährlich stattfindende Bläsermusik zum Jahresbeginn bildet den Höhepunkt des Chores. In der Stadt ist sein traditionelles Kurrendeblasen gern gehört.